
Wollen Sie Menschen zu neuer Lebensfreude verhelfen? Ich suche eine/n Logopädin/en oder Sprachheilpädagogin/en auf Voll- oder Teilzeitbasis. Verstärken Sie mein Team mit Ihrem Engagement und bewerben Sie sich!
Nicole Scheuermann
- 1995 – 2002 abgeschlossenes Hochschulstudium in Germanistik/Linguistik an der FAU Erlangen-Nürnberg
- Lehrtätigkeit in Neusäß
- 2003 – 2006 Logopädieausbildung an der staatlichen Berufsfachschule in Regensburg
- Seit 2006 Anstellungen in verschiedenen Praxen in der Region und Tätigkeit in der Frühförderung Nördlingen
- Zahlreiche Weiter- und Fortbildungen in einzelnen Störungsbildern
- Spezialisierung auf Kindliche Störungen und Leserechtschreibschwäche (LRS)
- Fortbildungen v.a. in Leserechtschreibstörungen, Syntaktisch-morphologische Störungen, Auditive Wahrnehmungsstörungen
Robert Wüst
- 1979 – 1983 Mittlere Reife an der staatlichen Wirtschaftsschule Nördlingen
- 1988 – 1991 Umschulung zum exam. Krankenpfleger
- Tätigkeit als Krankenpfleger in Nördlingen und Oettingen, Innere Medizin und Chirurgie
- Ab 2012 Logopädieausbildung an der Berufsfachschule für Logopädie in Fürth
- Zahlreiche Weiter- und Fortbildungen in einzelnen Störungsbildern
- Schwerpunkt der Behandlung von Störungsbildern wie: Zustand nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, M. Parkinson, Amyothropher Lateralsklerose (ALS), Myasthenia Gravis und Schluckbeschwerden (Dysphagie)
Angelika Lang
- 2010 Abitur am Gymnasium Donauwörth
- 2011 Freiwilliges Soziales Jahr in Ingolstadt
(Arbeit mit Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen) - 2014 Staatlich geprüfte Logopädin in Ingolstadt
- 2014 – 2019 Angestellte Logopädin in Voll- und Teilzeit
- Fortbildungen unter anderem in Kindersprache, Dysphagie, in der Therapie Kehlkopfloser sowie Intensiv-Stimm-Seminar, Basiskurs Schlaganfall und Sensorisch-integratives Logopädie-Konzept
Simone Schmidt
- 2005 Fachhochschulreife (FOS) in Donauwörth
- 2008 Staatlich geprüfte Logopädin in Augsburg
- 2011 abgeschlossenes Studium zur Trainerin für Legasthenie und
Lese-Rechtschreib-Störungen (LRS) nach EÖDL in Österreich - 2012 – 2014 zweisprachige neugeborenen Zwillingserziehung in Amerika
(TwinTalk Phänomen) - Weiter- und Fortbildungen in einzelnen Störungsbildern wie z.B.
- Kinder- und Erwachsenenstottern
- Säuglings- und Kleinkindtherapie
- Beratung bei Still- und Schluckschwierigkeiten
- LAX-VOX und manuelle Stimmtherapie
- Long-Covid Patienten/Vitalitätstraining